
c r e a t i v · u n a b h ä n g i g · u n b ä n d i g
|
| Start | Ausgaben | Kontakt |
|
<< zurück zur Ausgaben-Übersicht
Ausgabe 21

|
Ich habe dir nie einen Rosengarten versprochen
Deborah Blau kommt aus einer eigentlich vollkommen normalen Familie.
Als sie sechzehn Jahre alt ist, wird sie in die Psychatrie eingeliefert.
Einweisungsdiagnose: Schizophrenie.
Hier lernt sie, den Weg zu den Anfängen und Ursachen ihrer Störung
zurückzugehen: Die zu hohen Erwartungen an das begabte Kind, der Antisemitismus
der anderen Kinder ihr gegenüber, die inneren Spannungen der Familie,
eine ungewollte Operation und letztendlich ihre Außenseiterrolle.
Aber Deborah lebt noch in einer anderen Welt, die Welt der Isolation:
Des mystischen Reiches Yr und des Chorus. Nur schwer gelingt es ihr, sich
von dieser zu entfernen; jedoch lernt sie, Schritt für Schritt ohne
ihre Zuflucht zu leben.
Die Autorin Hannah Green lebte selbst einige Zeit in der Psychatrie
und beschreibt somit ihre eigene Geschichte und Erfahrung. Dadurch wirkt
das Buch nicht wie ein Kitschroman, sondern bringt die Empfindungen und
Ängste beider Seiten, der Deborahs und ihrer Familie,
näher und macht das seltene Thema psychischer Störungen verständnisvoller
und nachvollziehbar.
Hannah Green ist es auf faszinierende Weise gelungen, die Gedanken
und Gefühle Deborahs so darzustellen, daß man dabei in ihre
Rolle versetzt wird.
Schizophrenie:
- Schizophrengestörte haben unterschiedliche Bewußtseinszustände,
d. h., daß sie "in verschiedenen Welten" leben. Bei Deborah ist dies
die Zufluchtswelt der fremden Mächte. Diese Zustände sind zeitweilig
oder treten in Schüben auf. Das bedrohliche an solch einer Störung
ist, daß keine Selbstkontrolle mehr besteht.
- Durch Medikamente gelingt es, kurzfristig diese Schübe einzustellen,
auf langfristige Weise helfen Medikamente jedoch nicht.
Lisa Bannier
Hannah Green: "Ich habe dir nie einen Rosengarten versprochen",
Rohwolt, 9,90 DM
|
|