
c r e a t i v · u n a b h ä n g i g · u n b ä n d i g
|
| Start | Ausgaben | Kontakt |
|
<< zurück zur Ausgaben-Übersicht
Ausgabe 21

|
Editorial
September 1997
Lady Di ist tot, Flipper ist tot, Benjamin Kiesewetter ist volljährig
- aber K.R.Ä.T.Z.Ä. ist nicht zu stoppen: Jetzt teilt schon das
Grün-Alternative Jugendbündnis unsere Forderung nach einem Wahlrecht
ohne Altersgrenze. Und: Wir sind umgezogen! Und: Wir haben uns hier in
Berlin drei Wochen lang mit lateinamerikanischen Jugendlichen ausgetauscht
(unter anderem gab es einen Kinderrechte-Kongreß unter dem Motto
"Gleichberechtigung ohne Altersgrenzen!") - darüber wird in einer
Super-Sonder-Zeitschrift und in der nächsten Ausgabe des Berliner
Straßenkinder-Magazins "Zeitdruck" berichtet. Zwischendurch waren
einige von uns bei einem Vortrag von Hubertus von Schoenebeck, über
dessen vermeintlich "antipädagogischen" Behauptungen auf den Seiten
20 und 21 berichtet wird, außerdem wurde über unsere Gruppe
ein 45minütiger (!) Dokumentarfilm gedreht und gesendet, und wir waren
zum zweiten Mal in der Wiener "Schülerschule", wo Lehrer und Schüler
gleichberechtigt sind.
Also wieder eine Menge zu schreiben und zu berichten. Interessant ist
auf Seite 15 der Bericht einer Mutter aus einer gleichberechtigten Familie.
Schulkritik anno 1930 von Walther Borgius wird auf Seite 36 vorgestellt;
und Nicotapia erzählt von Greueltaten der 90er aus der Hallandstraße.
AVE ATQUE VALE.
Julia Franz
|
|