
c r e a t i v · u n a b h ä n g i g · u n b ä n d i g
|
| Start | Ausgaben | Kontakt |
|
<< zurück zur Ausgaben-Übersicht
Ausgabe 23

|
Lernen trotz Schule
Warum Pfefferminze in der Schokolade kühl schmeckt
Wißt Ihr, warum der Himmel blau ist, was genau ein Gen ist und
warum Katzenaugen in der Nacht leuchten? Oder weshalb Frauen länger
leben als Männer, wie die Welt für eine Biene aussieht und was
hinter der geheimnisvollen Zahl Pi steht? Wie man eine Wolke in einem Marmeladenglas
herstellt, warum wir nie das Ende des Regenbogens erreichen, was die Seife
mit dem Wasser macht und warum die Pfefferminze in der Schokolade so kühl
schmeckt? (Ob das überhaupt schmeckt, sei dahingestellt.) Insgesamt
einhundertneunundsiebzig solcher Fragen beantwortet dieses wundervolle
Buch.
Entstanden ist die Idee von einem Radiomoderator und einem Physikprofessor
von der Indiana University in den Staaten. Dort gibt es seit 1988 eine
Radiosendung, in der der Professor naturwissenschaftliche Fragen den Hörern
in Zwei-Minuten-Beiträgen veranschaulicht. Wer die Formel für
Trischwefeldicromiummonomagnesiumhydroxipentan nicht kennt – macht nichts,
weil keine solcher unverständlichen Fremdwörter vorkommen, sondern
versucht wird, eine Menge alltäglicher und banaler Beobachtungen auf
kurze und präzise Weise auf ein bis zwei Seiten für jedermann
verständlich zu machen.
Wer Lehrer und Klassenkameraden ins Staunen versetzen will, kann ihnen
ja mal eine Sinuskurve basteln. Geht ganz einfach. Dazu braucht man eine
Kerze, ein Stück Papier und ein großes Messer. Das Papier wird
um die Kerze gerollt und mit dem Messer diagonal durchschnitten. Rollen
wir das Blatt wieder auf, dann haben wir die Sinuskurve. Toll, nicht!
Miia
Don Glass: "What is what?", dtv-Verlag, 16,90 DM.
Lernen trotz Schule in Regenbogen Nr. 18 (2/96)
Lernen trotz Schule in Regenbogen Nr. 19 (3/96)
|
|