
c r e a t i v · u n a b h ä n g i g · u n b ä n d i g
|
| Start | Ausgaben | Kontakt |
|
<< zurück zur Ausgaben-Übersicht
Ausgabe 18

|
Lesermeinung:
Auszusetzen habe ich an der Nr. 17 allenfalls zwei Sachen: In der Buchbesprechung
"Per Anhalter durch die Galaxis" wäre ein Hinweis gut gewesen,
daß Ullstein Teil eines übel rechten Verlagsimperium ist (worüber
wiederum im Eichborn Verlag ein ganz gutes Buch erschienen ist: "Rechte
Geschäfte" von Sarkowicz). Ja, und Gregor Gysi (S. 23) mag zwar
eine nette Abwechslung in der "parlamentarischen Quatschbude"
(der Anarchist Johann Most) sein - mehr aber auch nicht. Wer sich für
wirkliche Basisdemokratie einsetzt, kann sich vom Parlament meiner Meinung
nach nicht viel erhoffen. Womit ich bei Eurer Verfassungsgerichts-Klage
bin: Sicher hat in einem System, daß am Mythos einer "Demokratie
durch Parlamentarismus" festhält, eine solche Klage einen gewissen
Symbolwert und eine entsprechende Öffentlichkeitswirkung (was angesichts
Eures Anliegens ja schon mal gut ist). Eure Klage stützt, ob gewollt
oder nicht, den genannten Mythos. Ich denke eine freie Gesellschaft, für
die es sich zu streiten lohnt, braucht dieses Parlament nicht.
Gerald Grüneklee
31315 Sehnde
Laut Aussage der Pressestelle im Eichborn Verlag, wird "Rechte
Geschäfte" nicht mehr vertrieben.
Leserbriefe sind sehr erwünscht (Adresse
siehe hier). Die Redaktion behält sich das Recht vor, Briefe
verkürzt abzudrucken.
|
|